Dipl.-Ing. Wolfgang Fallmann, MSc
Ich bin Wolfgang, geboren 1982 in Tirol und aufgewachsen in Kärnten. Ich bin Techniker, Startup Gründer, Serial Entrepreneur, Scanner Persönlichkeit, Trader und Investor. Im folgenden sehen sie einen Abriss aus meinem Investment-Werdegang.
Ausbildung und Beruf
Ich bin leidenschaftlicher Techniker und habe eine Elektrotechnik-Maschinenbau-Management Ausbildung. Nach dem Abschluss der Fachschule für Elektrotechnik in Klagenfurt absolvierte ich den Grundwehrdienst und ging 2003 nach Wien um die Studienberechtigungsprüfung zu erlangen. Danach studierte ich Maschinenbau mit Schwerpunkt Fahrzeugbau an der TU Wien.
Als Abschlussarbeit entwickelte ich eine Faserverbund Flex Disc, die nun als Serienbauteil in allen DTM Fahrzeugen verbaut wird.
Später absolvierte ich berufsbegleitend noch mein Zweitstudium, technisches Management, an der FH Campus Wien.
Forex Trading und automatisierte Währungshandelssysteme
Ab 2012 beschäftigte ich mich intensiv mit dem Thema Trading/Investments und startete mit dem programmieren von automatisierten Währungshandelssystemen mit Metatrader 4. Metatrader ist eine Plattform für den Handel mit Währungen (Forex von Foreign Exchange). Sie bieten automatisierten Handel, Trading Signale, mobilen Handel, eine große Community und einen Markt für das Kaufen oder Leihen von Trading Robots und technischen Indikatoren.
Mit der eigenen Programmiersprache „Meta Quotes Language“ (MQL) programmiete ich eigene Handelssysteme (sogenannte „Expert Advisors“) und machte unzählige Back- und Forwardtests um diese Systeme zu testen.
Ich lernte viel über das programmieren von automatisierten Trading Systemen, technische- und Chart-Analyse sowie Risiko- und Moneymanagement Strategien (im Forex Markt ist gehebelter Handel mit Hebel bis zu x500 möglich).
Fazit nach 3 Jahren im automatisierten und manuellem Forex Handel: Der Forex Markt ist der Markt, bei dem es am schwierigsten ist nachhaltig eine gute Rendite zu erwirtschaften. Technische- und Chartanalyse ist zu wenig um nachhaltig erfolgreich zu sein. Nach 3 Jahren, stieg ich, mit viel Wissen und ohne Verluste, aus. Irgendwie auch ein Erfolg.
Erster Bitcoin Bankomat Österreichs


Anfang 2014 entwickelte ich mit Freunden den ersten Bitcoin Bankomaten Österreichs. Unter „MattBionic“ (ein Anagramm von „BitcoinATM“) wurde die Entwicklung des Bankomaten und anderen Services rund um Kryptowährungen im 2. Wiener Gemeindebezirk vorangetrieben. Die erste Version des Bitcoin ATM war ein sogenannter „One-Way“ Bankomat, an dem man Euro Scheine einzahlen konnte und dafür Bitcoin auf seine Wallet bekam.
Wegen einer eigenen Produktidee, ein mechanischer Stabilisator für Aktion Kameras, konnte ich leider keine weitere Zeit für den Bitcoin Bankomaten aufbringen, kehrte der Krypto-Welt den Rücken und konzentrierte mich auf mein eigenes Startup.
Aktien und ETF Investments
2015 las ich das Buch Souverän investieren mit Indexfonds und ETFs von Gerd Kommer, stellte mir ein ETF Portfolio auf Flatex.at zusammen und kaufte auch ein paar einzelne Aktien (NXP, Tesla, Apple, Netflix,…). Ende 2016 benötigte ich jedoch das Geld und liquidierte alle Positionen. Ich hatte Anfängerglück und konnte eine Jahresrendite von ca. 15% verbuchen. Wenn ich einige Aktien bis heute gehalten hätte, wäre die Rendite wohl 3-stellig gewesen 😉
Stabylizr - Stabilisierungssystem für Aktionkameras
Die Idee für die Entwicklung eines mechanischen Stabilisators hatte ich im Sommer, als ich beim Wakeboarden versuchte unverwackelte Videos zu machen. 2015 gründete ich mein erstes eigenes Startup, mit dem wir ein patentiertes, mechanisches Stabilisierungssystem für Action Kameras entwickelten. Damit gewannen wir das Startup Live Event, die Post Startup Challenge am Pioneer’s Festival und den Innovation Award der Wirtschaftskammer. Wir hatten eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter und Indiegogo bei der wir knapp €100.000,- einnahmen. Außerdem bekamen wir eine Finanzierung durch das AWS Impulse XS Programm und der Inits. Wegen besseren und billigeren Produkten aus Japan und China haben wir erstmals in der Geschichte der AWS, die Impulse XL Förderung über €100.000,- nicht angenommen und stattdessen das Startup 2017 positiv liquidiert.
Monero Hardware Wallet
In der Krypto-Welt gab es so viele spannende Projekte, wie beispielsweise die Open Source Entwicklung der Monero Hardware Wallet, bei der ich mitmachte.
Monero (XMR) ist eine dezentrale, Blockchain-basierte Kryptowährung, die 2014 erschaffen wurde. Monero hat im Gegensatz zu Bitcoin einen stärkeren Fokus auf die Privatsphäre bzw. Anonymität seiner Nutzer und verfolgt. Er zählt damit zu den sogenannten „Privacy Coins“. Das Wort „monero“ bedeutet „Münze“.
Die Entwicklung der Monero Hardware Wallet soll die sichere Verwaltung von Monero gewährleisten, da der Zugang zu den Coins durch die Wallet verschlüsselt wird. Dadurch ist eine Hardware Wallet sicherer, als eine Wallet die nur online genutzt wird. Für Privacy Coins wie Monero gab es damals noch keine Hardware Wallets.
Altcoin Mining Farm
Nach meinem Startup zog es mich wieder zurück in die Crypto-Welt. Anfang 2017 ist die Idee entstanden eine Altcoin Mining Anlage aufzubauen. Es wurden 176 Mining Rigs mit je 6 Grafikkarten (=1056 Grafikkarten) in zwei 20 Fuß Seecontainern, die an einem Wasserkraftwerk angeschlossen waren, installiert. Am 7.7.2017 ging sie mit Ethereum Mining in Betrieb.
Später wurde ein kompaktes, platzsparendes und stapelbares Rig entwickelt und das Mining Center in nur einen Container mit nun 162 Rigs mit je 6 Grafikkarten (=972 Grafkkarten) und einer Stromaufnahme von ca. 100kW umgebaut.
Wegen steigender Netzwork-Hashrate, fallenden Kryptowährungs-Preisen, steigenden Stromkosten und einer unfairen Besteuerung von Mining konnten wir den profitablen Betrieb in Österreich nicht aufrecht erhalten, weshalb das Unternehmen 2020 liquidiert wurde. Da wir für uns selbst Mining betrieben gab es glücklicherweise keine Kunden die Geld verloren hatten.
TV Reportage: Der Bitcoin-Hype – gefährliches Spiel?
Im Februar 2018 wurde die TV Reportage: Im Kontext: Der Bitcoin-Hype – gefährliches Spiel? gedreht. Bitcoin ist durch sein enormes Wachstum im Mainstream angekommen und hat viel Nachfrage erzeugt. Der Teil über das Schürfen von Bitcoin und Kryptowährungen wurde in unserer Mining-Anlage gedreht.
Crypto Skills Academy

Mitte 2018 entstand die Crypto Skills Academy. Mit Abend-Workshops für berufstätige sollte Wissen im Bereich Blockchain und der Umgang mit Kryptowährungen vermittelt werden. Zu diesem Zeitpunkt verbot Google und Facebook jede Werbung in Bezug auf Kryptowährungen und Blockchain. Zusätzlich war die Nachfrage im September 2018 wegen des massiven Kurseinbruchs auf einem absoluten Minimum, weshalb das Projekt nicht weiter verfolgt wurde.
Blockchain und Kryptowährungen Workshops
Das weitergeben von Wissen machte mir immer schon Spaß und ich konnte unterschiedlichste Vorträge und Workshops halten wie beispielsweise im November 2017 beim Blockchain-Abend am Start me up Monday der FH Technikum Wien. Ein Facebook Video meines Vortrags gibt es hier. Im März 2018 auf der COINFERENZ – XL im Wiener DC Tower. Im Juni 2018 beim Blockchain WU Vortrag für den Lehrgang Internationalisierung oder im Oktober 2018 auf dem FH Campus Wien mit Gerald Reitmayr von Techbold und Paul Pöltner von CONDA beim Vortrag: CryptoCurrencies: Vorbei mit dem Goldrausch? Präsentationsfolien des Vortrags finden Sie hier.
Primed Mining Rig - Die selbstaufladende Kreditkarte
Das Primed Mining Rig sah aus wie ein normaler Heimcomputer. Der Unterschied war nur, dass sechs Grafikkarten für das schürfen von Kryptowährungen in einem kompakten Aluminium Gehäuse für die Anwendung zuhause eingebaut waren. Es gab sogar ein „Silent Rig“, das fast geräuschlos mit wassergekühlten Grafikkarten arbeitete. Die Software war so konzipiert, dass automatisch die Kryptowährung mit der besten Profitabilität ausgewählt wurde. Der erwirtschaftete Betrag sollte auf eine Krypto-Kreditkarte aufgebucht werden.
Der massive Preiseinbruch der Kryptowährungen Anfang 2018, hohe Grafikkarten-Preise wegen Knappheit, hohe Stromkosten und benachteiligte Besteuerung des Kryptowährung-Mining machte dieses Geschäftsmodell für Haushalte in Österreich leider unprofitabel weshalb die Weiterentwicklung eingestellt wurde.
Masternode und Staking Coins
Im April 2018 begann ich mich intensiv mit Masternodes und Staking Coins auseinanderzusetzen. Ich kaufte unterschiedliche Coins und setzte Masternodes auf um damit „passives Einkommen“ zu generieren. Wer einen Masternode betreibt, wird regelmäßig mit neu erzeugten Coins belohnt. Auch der „Masternode Hype“ brach ein und machte die meisten Coins und Masternodes wertlos. Ein Dash Masternode hatte im Hype 2017 einen Wert von ca. 1,5 Millionen USD heute (September 2020) liegt der Wert bei knapp 70.000 USD. Ein Wertverlust von über 95%.
Kryptoportfolio von über 70 Coins




Im Laufe der Zeit haben sich einige Coins in meinem Portfolio angesammelt. Ich hatte ursprünglich €7.500,- investiert. 2017 war das Portfolio über €50.000,- wert. Meine Gier und die steuerfreie Behaltefrist von einem Jahr führten dazu, das ich keine Gewinne realisierte.
Folgende Coins sind/waren in meinem Portfolio: BTC, ETH, BCH, BNB, LINK, XLM, ADA, XRP, BAT, LTC, EOS, MAID, XMR, MCO, SNGLS, NEO, MTL, TRX, STORJ, GNT, ZEN, CVC, ZRX, BNT, LSK, ZEC, PAY, QTUM, DCR, DASH, STEEM, TNT, XAP, OMG, BTS, STRAT, REBL, RCN, KMD, ARDR, SWT, FCT, SNT, IOTA, BTCP, XEM, WAVES, XZC, XVG, BTG, POWR, NXT, PIVX, SC, GBYTE, REQ, IGNIS, ARK, VTC, RDN, ZCL, GAME, PPT, BCN, GAS, AION, LEND, IOP, ETN,…
Viele sind nichts mehr Wert, aber manchmal gibt es einen Pump, wie bei LINK und ich kann die Coins steuerfrei verkaufen. Dennoch wäre es besser gewesen im Hype 2017 alles zu verkaufen bzw. zumindest Gewinne mitzunehmen. Lesson Learned!
Peer to Peer Investments auf Mintos
Im September 2019 machte ich einen Test und investierte €550,- auf der Peer to Peer (P2P) Plattform Mintos.com. Ich benötigte einen halben Tag um mich einzulesen und die gewünschten Kreditnehmer auszuwählen. Mit einem halben Tag Aufwand generierte ich in einem Jahr eine Jahresrendite von 9,18%. Ein sehr gutes Aufwand zu Rendite Verhältnis. P2P Kredite eignen sich gut für eine Diversifikation im Portfolio. Ich werde das Konto jedenfalls weiter aufstocken und als Diversifikation meiner Investments nutzen.
Wenn Sie auch p2p Investments ausprobieren wollen, können sie diesen Link verwenden. Es handelt sich um einen Referal Link bei dem wir beide einen Bonus bekommen. Sie haben also einen Vorteil gegenüber einer normalen Anmeldung.
Krypto Investor Mindset
Nachdem ich immer wieder Fehler beim Trading und Investieren machte, begann ich mich intensiv mit menschlichen Denkfehlern, meiner Denkweise und Glaubenssätzen auseinander zu setzen. Ich las viele Bücher aus dem Bereich Mindset und Psychologie und begann nebenbei mitzuschreiben. Die Auseinandersetzung mit diesen Themen und mit meinem Mindset war ein Durchbruch und machte mich zu einem besseren Trader und Investor. Da es mir selbst die Augen öffnete, wie wichtig dieses Thema ist und wie wenig es beachtet wird, musste ich ein Buch draus machen um auch anderen Personen den Schlüssel zum Erfolg geben zu können. Mein Buch Krypto Investor Mindset ist unter diesem Link auf Amazon.de erhältlich.
Bitcoin Insider Report
Ab 2020 beschäftigte ich mich intensiv nur mit Bitcoin und fing an Bitcoin Daten aus dem Internet zu extrahieren und in Excel zu analysieren. Ich wollte herausfinden, was den Bitcoin Markt bewegt. Anfangs betrachtete ich Bitcoin Wallets, Volumen, Markkapitalisierung, Bitmex Whales, usw. Nach und nach kamen relevante Daten, die den Bitcoin beeinflussen hinzu und andere verschwanden. So entstand der wöchentlich erscheinenden Bitcoin Insider Report. Er bildet eine ganzheitliche Betrachtung des Bitcoin Marktes ab. Mit dem Bitcoin Insider Report wird der Markt, Marktteilnehmer und angrenzende Märkte analysiert und erzeugt dadurch eine sehr hohe Vorhersagegenauigkeit für zukünftige Kursentwicklungen.
Trading Performance
Meine aktuelle Trading Performance liegt bei einem Zuwachs von ca. 7% Bitcoin pro Monat bei einem maximalen Hebel von x2. Ich mache immer noch Tradingfehler wie z.b. diesen hier. Ich arbeite daran, meine Tradingfehler zu vermeiden und mein Trading-System weiter zu verbessern. Die Vorhersage Genauigkeit des Bitcoin Report ist im Moment sehr gut und braucht aktuell keine Verbesserungen.
Was noch kommt: Copy Trading auf eToro
Aktuell bin ich dabei, ein Copy-Trading Konto auf eToro aufzubauen. So ist es Tradern oder Investoren möglich einfach meine Trades zu kopieren. Sobald mein Konto verifiziert ist, starte ich die Teilnahme am Popular Investor-Programm und hoffe, dass ich Ende 2020 als Popular Investor für das Copy Trading zugelassen werde.
Als Vorlage für meine Trading Entscheidungen dient der Bitcoin Insider Report. Er gibt die Marktstimmung und -Richtung vor. Mit meinem Tradingsystem finde ich gute Ein- und Ausstiegszeitpunkte, manage Trades und steuere das Risiko- und Moneymanagement.
Welche Bücher kommen noch?
"Bitcoin COT Bible", "101 Investmentfehler" und "Trading Machine"
Ein wichtiger Bestandtteil des ganzheitlichen Marktanalyse und somit des Bitcoin Insider Report ist der Commitment of Traders Report (COT Report). Er wird wöchentlcih von der CFTC (Commodity Futures Trading Comission) veröffentlciht und zeigt, wie dei einzelnen Marktteilnehmer (Leveraged Funds, Asset Manager, kleine Spekulanten, nicht meldepflichtige Marktteilnehmer) in Bitcoin investiert sind. Wie man diese Daten auswertet und interpretiert schreibe ich im Buch Bitcoin COT Bible zusammen.
Im Buch „101 Fehler, die man beim Investieren nicht machen sollte“ werden die relevantesten Fehler behandelt und Strategien zur Vermeidung der Fehler gegeben.
In „Trading Machine“ behandle ich das Thema, wie man ein passendes Trading System entwickelt, dass zu seiner eigenen Persönlichkeit passt. Ein gutes Tradingsystem kennt die persönlichen Fehler bzw. Schwächen des Traders und hilft dabei diese nicht zu machen.
Was noch kommt: Ausbau der Webpage zu der führenden Knowledge Plattform
Meine Vision ist die Webpage (www.kryptoinvestormindset.de) zu der besten Webseite für Bitcoin Trading und Investment auszubauen. Ein Anfang ist schon gemacht wie Sie hier sehen können: www.kryptoinvestormindset.de/know-how
Was noch kommt: Worldcup Trading Championship
Ich würde gerne beim Worldcup Trading Championship teilnehmen. Der Bewerb findet seit 1983 jedes Jahr statt. Startgeld sind 10.000 USD. Wer die beste Rendite nach einem Jahr vorweisen kann, gewinnt den Bewerb. Auf Platz 1 der Weltrangliste liegt Larry Williams, der 1987 mit Futures eine Rendite von unglaublichen 11376% innerhalb eines Jahres erreicht hatte. Die aktuellen Trading Ergebnisse finden Sie hier.
Über Ihre Wünsche, Anregungen oder Feedback würde ich mich sehr freuen. Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.