Wissen
Wer nachhaltig erfolgreich sein will, muss sich umfangreiches Wissen aneignen. Das Wissen unterteilt sich in folgende Gebiete, die mehr oder weniger zusammenhängen:
Psychologie & Denkfehler
Wie verhalte ich mich beim Traden/Investieren? Wie verhalten sich andere? Wie wirkt sich Psychologie und Denkfehler auf den Markt aus?
Zyklen
Welche Makro und Mikro Zyklen gibt es? Wie wirken sie sich auf den Markt aus? Wie kann ich Zyklen erkennen und nutzen?
Geschichte
Welche Geldsysteme gab es? Wie wirken sich die Geldsysteme auf den Markt aus? Wie beeinflusst die Politik und Gesetzte die Märkte?
Crash und Bubbles
Wann und wie kommt es zu Krisen und Boom Phasen? Wie kann man sie frühzeitig erkennen und nutzen?
Risk & Money Management
Wie lege ich Geld richtig an? Wieviel darf ich wofür einsetzen ohne dass ich Pleite gehe?
Statistik & Wahrscheinlichkeiten
Welche Verteilung liegt dem Markt zugrunde? Wie kann ich Wahrscheinlichkeiten fürs Traden/Investieren nutzen?
Asset Allokation & Diversifikation
In welche Assets soll ich investieren? Wieviel soll ich investieren? Wie kann ich Risiko verringern?
Software/Programmieren
Entwickeln von Indikatoren und Trading Systemen. Back- und Forward-Tests von Indikatoren und Strategien.
Psychologie & Denkfehler
Daniel Kahneman: Schnelles Denken, Langsames Denken
Wie treffen wir unsere Entscheidungen? Daniel Kahneman, Nobelpreisträger und einer der einflussreichsten Wissenschaftler unserer Zeit, zeigt anhand ebenso nachvollziehbarer wie verblüffender Beispiele, welchen mentalen Mustern wir folgen und wie wir uns gegen verhängnisvolle Fehlentscheidungen wappnen können.
Kahneman zeigt hier die typischen Denkfehler, sogenannte Biase, wie sie sich auf unsere Entscheidungen auswirken und was wir dagegen machen können.
Daniel Kahneman: Noise
Warum treffen wir, je nach Umständen, völlig unterschiedliche Entscheidungen auf ein und derselben Faktengrundlage?Wieso kommen zwei Experten, die über identische Informationen verfügen, zu komplett anderen Schlussfolgerungen?Weshalb entscheiden wir uns immer wieder falsch, ob im Beruf oder im Privatleben?
In seinem neuen Buch, das in Zusammenarbeit mit Bestsellerautor Cass Sunstein und Olivier Sibony entstanden ist, klärt Nobelpreisträger Daniel Kahneman über die Vielzahl von oft zufälligen Faktoren auf, die unsere Entscheidungsfindung stören und häufig negativ beeinflussen – sie sind im Begriff »Noise« zusammengefasst. Wir müssen lernen, diese »Störgeräusche« zu verstehen und mit ihnen umzugehen, nur dann können wir auf Dauer bessere Entscheidungen treffen.
Richard H. Thaler: Misbehaving - The Making of Behavioral Economics
Misbehaving ist Richard Thalers fesselnder, oft urkomischer Bericht über den Kampf, eine akademische Disziplin auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen – und die Art und Weise zu verändern, wie wir über Wirtschaft, uns selbst und unsere Welt denken. Er zeigt, wie die verhaltensökonomische Analyse neue Wege eröffnet, um alles zu betrachten – von Haushaltsfinanzen über TV-Spielshows bis hin zu Unternehmen wie Uber. Misbehaving ist ein einzigartiger Blick auf die tiefgreifenden menschlichen Schwächen. Wenn Ökonomie auf Psychologie trifft, sind die Auswirkungen für Einzelpersonen, Manager und politische Entscheidungsträger sowohl tiefgreifend als auch unterhaltsam.
Wolfgang Fallmann: Krypto Investor Mindset
Der Erfolg beim Traden bzw. Investieren liegt oft in den eigenen Denkweisen und am Mindset. Es gibt eine Vielzahl fataler unterbewusster Denkfehler, die uns Geld kosten. Namhafte Psychologen und Sozialforscher haben Denkfehler und Effekte untersucht die beim Trading bzw. Investieren auftreten. Ich habe Sie kompakt zusammengefasst und Prinzipien erstellt, sodass du kein Geld mehr durch falsche Entscheidungen verlierst.
Denkfehler und statistische Effekte zu vermeiden ist der erste Mindset Shift um Erfolg beim Traden bzw. Investieren zu erlangen. „Krypto Investor Mindset“ auf Amazon.