Volatility Stop

Trendbestimmung mit dem Volatility Stop

Definition des Volatility Stop

Der Volatilty Stop wurde von Welles Wilder und Gresham Northcott entwickelt und 1978 in dem Buch von Welles Wilder mit dem Titel „New Concepts in Technical Trading“ vorgestellt.

Der Volatility Stop ist ein Trendbestimmungs-Indikator, der auf der Volatilität des Kurses basiert. Er wird auch für das setzen von Stop-Loss Positionen verwendet.

Berechnung des Volatility Stop

Die Volatilität (Schwankungsbreite) einer Kerze berechnet sich aus Tageshoch minus Tagestief. Man nimmt nun den Mittelwert der Volatilitäten für einen gewissen Zeitraum (z.B. 20 Tage) und multipliziert ihn mit 2 oder 3. Dies ergibt einen Betrag, der dann vom  Schlusskurs aufgeschlagen wird. Es entsteht ein Filterband oberhalb und unterhalb des aktuellen Kurses.

Interpretation des Volatility Stop

Schließt der Kurs über dem Filterband, dann geht man von einem Aufwärtstrend aus. Schließt er unterhalb, dann geht man von einem Abwärtstrend aus. In folgender Abbildung sehen Sie Bitcoin und das Filterband des Volatility Stop Indikator. Rot bedeutet einen Abwärtstrend und grün bedeutet einen Aufwärtstrend

Screenshot aus Tradingview: Volatility Stop Indikator

Volatility Stop auf Tradingview

Auf Tradingview.com finden Sie den Volatility Stop indem Sie auf „Indikatoren und Strategien“ (das Symbol „fx“), klicken und „Volatility Stop“ im Suchfeld eingeben. Der Volatility Stop wird dem aktuellen Preischart überlagert und ist als „VStop“ oben links im Chart ersichtlich. Die standardeinstellung sind grüne und rote Punkte, die jedoch etwas schwer zu erkennen sind. Wenn sie bei „VStop“ auf das Zahnrad Symbol klicken, können Sie unter „Style“ Farbe und Linientyp ändern.

Unter „Inputs“ können sie den Zeitraum für die Berechnung des Indikators ändern (Standardeinstellung ist 20 Bars), Sie können auswählen, auf welchen Wert der Kerze sie das Filterband dazurechnen wollen (Standard ist „close“) und Sie können den Multiplikationsfaktor einstellen (Standard ist 2).

Video zum Volatility Stop Indikator

In Bitcoin investieren

>> klicken Sie hier, wenn Sie mehr über das investieren in Bitcoin erfahren wollen

Weiterführende Links zum Volatility Stop