Investieren in Bitcoin

Die einfachste und stressfreieste Art um in Bitcoin zu investieren ist die Buy and Hold Strategie. Du kaufst Bitcoin und haltest ihn über längere Zeit. Das ist genau das, was Hodler tun. Um die Rendite zu maximieren wäre folgende Strategie noch besser: Kaufe Tief und verkaufe Hoch. Also in der Nähe eines Tiefs zu kaufen und in der Nähe eines Hochs zu verkaufen, wie unten im Bild zu sehen.

 

Darstellung des Bitcoin Preises mit Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkten fürs Investieren

Die Frage ist nun: Ist es möglich diese Hochs und Tiefs zu erkennen? Die kurze Antwort ist: Die Tiefs lassen sich sehr gut erkennen. Die genauen Hochs zu erkennen ist etwas schwieriger und nicht immer möglich. Ein Learning aus meiner über 10 jährigen Tradingerfahrung: Aus vergangenen Kursdaten und Chart-Patterns lässt sich das nicht bestimmen. Die Zukunft aus vergangenen Kursdaten vorherzusagen ist nicht möglich.

Der „heilige Gral“ besteht auf folgenden 4 Säulen:

1. Denkfehler vermeiden
2. Mit Erwartungswerten und Wahrscheinlichkeiten handeln
3. Aktueller Zustand der Bitcoin Marktteilnehmer
4. Aktueller Zustand des Bitcoin Marktzyklus

Wer diese vier Säulen meistert, findet höchst profitable Ein- und Ausstiege. Ich habe über 10 Jahre gebraucht um diese Strategie zu entwickeln und erfolgreich zu machen. Lies weiter, wenn du wissen willst wie das geht.

 

1. Denkfehler vermeiden

Der Erfolg beim Traden bzw. Investieren liegt oft in den eigenen Denkweisen und am Mindset. Es gibt eine Vielzahl fataler unterbewusster Denkfehler, die uns Geld kosten. Namhafte Psychologen und Sozialforscher haben Denkfehler und Effekte untersucht die beim Trading bzw. Investieren auftreten. Ich habe Sie kompakt zusammengefasst und Prinzipien erstellt,  sodass du kein Geld mehr durch falsche Entscheidungen verlierst. Beispiel: Ein statistischer Effekt ist die „Regression zur Mitte“. Er bezeichnet das Phänomen, dass nach einem extrem ausgefallenen Wert der nachfolgende Wert wieder näher am Durchschnitt liegt, falls der Zufall einen Einfluss hat. Dieses Phänomen ist bei Preis-Charts egal welcher Investmentklasse zu beobachten. Weitere statistische Effekte und Denkfehler findest du im Buch „Krypto Investor Mindset“ auf Amazon.

Denkfehler und statistische Effekte zu vermeiden ist der erste Mindset Shift um Erfolg beim Traden bzw. Investieren zu erlangen. 

2. Mit Erwartungswerten und Wahrscheinlichkeiten handeln

Der zweite Mindset Shift ist das denken und handeln in Erwartungswerten und Wahrscheinlichkeiten. Trading ist nichts anderes als Wetten einzugehen. Damit du langfristig Gewinne machst, must du mehr Gewinnen als verlieren. Man redet hier vom sogenannten „positiven Erwartungswert“. Der Erwartungswert berechnet sich wie folgt:

Erwartungswert = Gewinnwahrscheinlichkeit*Gewinn – Verlustwahrscheinlichkeit*Verlust

Beispiel:
Deine Investment-Strategie hat von 10 Trades 8 Gewinn Trades und 2 Verlust Trades. Je Gewinntrade gewinnst du 1000€. je Verlusttrade verlierst du 5000€. Ist die Strategie langfristig profitabel? Deine Strategie hat eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 80% (8 aus 10 Gewinntrades) bzw. eine Verlustwahrscheinlichkeit von 20%. Daraus errechnet sich der Erwartungswert der Strategie: Erwartungswert=0,8*1000-0,2*5000=-200. Die Strategie hat trotz einer 80% Gewinnwahrscheinlichkeit einen negativen Erwartungswert und du verlierst daher langfristig gesehen Geld. Um langfristig Geld zu verdienen brauchst du eine Strategie mit einem positiven Erwartungswert!

Darum ist es wichtig in Wahrscheinlichkeiten zu denken. Stelle dir vor jedem möglichen Einstieg die Frage: „Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Kurs in die gewünschte Richtung geht?“. Umso höher die Wahrscheinlichkeit ist, desto besser ist der Einstieg in den Markt. Ein Trade wird nur gestartet, wenn die Wahrscheinlichkeit für einen Erfolg hoch genug ist. Die Indikatoren, die du verwendest müssen also diese Frage beantworten. Viele klassische Indikatoren können das nicht zufriedenstellend. 

Beispiele für das Denken in Wahrscheinlichkeiten:

  • Langfristig gesehen hat Bitcoin ein stetiges Wachstum. Das bedeutet, dass umso länger der betrachtete Zeithorizont ist, desto eher wird Bitcoin im Preis steigen. Daher ist die Wahrscheinlichkeit mit einem Long Trade Profit zu machen höher als mit einem Short Trade.
  • Je kürzer der betrachtete Zeithorizont, desto eher liegt die Verteilung von Aufwärtstrend zu Abwärtstrend bei 50% zu 50%. Je länger der betrachtete Zeitraum, desto mehr liegt die Wahrscheinlichkeit für einen Aufwärtstrend bei größer 50%.
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass der Kurs nach einer extremen Änderung wieder zurück in die Nähe des Ausgangspunkts kommt ist höher als das er sich weiter in diese Richtung bewegt (siehe Regression zur Mitte). Daraus folgt folgendes:
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass der Kurs steigt, nachdem der Markt auf einem neuen Tiefpunkt war ist höher als wenn er auf einem neuen Hoch war.
  • Die Wahrscheinlichkeit, dass der Kurs sinkt, nachdem der Markt auf einem neuen Hochpunkt war ist höher als wenn er auf einem neuen Tief war.
  • usw.

3. Aktueller Zustand der Bitcoin Marktteilnehmer

Auf dem Marktplatz gibt es viele unterschiedliche Marktteilnehmer (z.B. Retail Investoren, Funds, Banken, Whales, Institutionelle Investoren, Firmen,…), die sich alle unterschiedlich verhalten, da sie unterschiedliche Anlage Horizonte und Strategien haben. Im Prinzip gibt es zwei Lager: Die einen sind Netto Long und die Anderen sind Netto Short. Die Summe aus dem Verhalten aller Marktteilnehmer ergibt den aktuellen Kurs.

Vereinfacht kann man sagen:

  • Gibt es gleich viel Käufe wie Verkäufe, bewegt sich der Preis seitwärts.
  • Gibt es mehr Käufe als Verkäufe, steigt der Kurs.
  • Gibt es mehr Verkäufe als Käufe, sinkt der Kurs.

Wenn in einem Aufwärtstrend die Kaufkraft sinkt, dann kommt der Trend zum stehen. Sollte es keine weiteren Käufe mehr geben kommt es zu einer Trendumkehr. Ein lokaler Hochpunkt (Swing High) hat sich gebildet. Das gleiche gilt in umgekehrter weise auch für Tiefpunkte (Swing Lows).

Anhand des Zustandes der Marktteilnehmer kann man also mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auf mögliche Trendwenden schließen.

Indikator für den Zustand der Bitcoin Marktteilnehmer

Bild: money.cnn.com

Um den Zustand der Marktteilnehmer zu messen, habe ich viele Dinge über mehrere Jahre ausprobiert. Z.B. Futures Open Interest, Liquidationen, Commitment of Traders Report, Swing Analysen, Concentration Ratios, Fear & Greed, SL und TP Pools, Akkumulation/Distribution Indikatoren und vieles mehr. Leider alles zu ungenau oder zu wenig aktuell um die aktuelle Situation der Marktteilnehmer richtig einschätzen zu können. Für Wendepunkte im Chart muss man die Extremzustände der Marktteilnehmer messen. Diese sind: Angst oder Gier. Die bis dato beste Möglichkeit die ich gefunden habe ist über die Volatilität. Umso höher die Volatilität, umso höher ist die Angst oder Gier im Markt. Beides ein Anzeichen für einen bevorstehenden Wendepunkt.

4. Aktueller Zustand des Bitcoin Marktzyklus

Alles auf der Welt bewegt sich in Zyklen. Jahreszeiten, Mondphasen, Sonnenintensität, Vulkanausbrüche, Klimazyklen, Wirtschaftszyklen, Saisonale Zyklen, Zinszyklen usw. Genau so unterliegen die Finanzmärkte gewissen Zyklen und Schwankungen. Nach einer Depression kommt immer ein Aufschwung, nach einem Boom immer eine Rezession. Es gibt dominante, bzw. übergeordnete Zyklen und kleinere, untergeordnete Zyklen die sich überlagern. Diese sind in jedem Chart, egal in welcher Assetklasse, als sogenannte Swings zu sehen. Das beste Video, das es zum Thema Wirtschaftszyklen und dessen Auswirkung auf dem Markt gibt, ist von Ray Dalio – Wie die Wirtschaftsmaschine funktioniert in 30 Minuten. Schau es dir an!  Auf Youtube ansehen ->

Indikator für die Bitcoin Marktzyklen

Diagramm Bitcoin mit Swings und Unterstützungs- und Widerstandszonen

Der Indikator für den Bitcoin Marktzyklus vergleicht Bitcoin mit anderen Assetklassen wie beispielsweise Edelmetalle, Anleihen, Aktienindizes, Öl und andere Kryptowährungen. Daraus kann man wiederum Rückschlüsse auf den aktuellen Zustand des Marktes schließen. Schon lange habe ich diesen Indikator in meinen Analysen verwendet, aber nie so richtig „gesehen“ wie ich sie anwenden soll. Dann hatte ich einen „Geistesblitz“ an meinem 39. Geburtstag. Ich starrte wieder mal auf die Charts und fragte mich: Mit welcher Wahrscheinlichkeit steigt der Kurs? Welche Möglichkeiten gibt es um eine bessere Wahrscheinlichkeitsaussage zu treffen? Dann sah ich es plötzlich vor mir. Glasklar als ob es schon immer dagewesen wäre. Nur habe ich es nicht gesehen. Mein Gehirn hat es nicht gesehen. Das war das letzte Puzzlestück für die Strategie. Mit diesem Indikator erhöhte sich die Performance der Strategie signifikant.

Zusammenfassend kann man also sagen: Aus der aktuellen Situation der Marktteilnehmer und dem aktuellen Zustand des Marktes lassen sich die Übergänge zwischen Abwärtstrend zu Aufwärtstrend (= Tiefpunkte) bzw. die Übergänge zwischen Aufwärtstrend zu Abwärtstrend (= Hochpunkte) erkennen. Bemerkung: Sie lassen sich nicht vorhersagen, sondern nur zum aktuellen Zeitpunkt erkennen. Damit schafft man es, in der Nähe des Tiefs in den Markt einzusteigen und in der Nähe des Hochs Gewinne zu realisieren.

Strategie für das investieren in Bitcoin

Ich nenne diese Strategie die Bitcoin PCS-Strategie (vom englischen participant-cycle-status. Auf deutsch etwa: Teilnehmer-Zyklus-Status). Die Strategie ist eine ausschließliche Long Strategie, da Bitcoin ein starkes langfristiges Wachstum hat. Außerdem kann man wie erwähnt die Hochs leider schwerer erkennen als die Tiefs weshalb eine reine Long Strategie eine höhere Trefferwahrscheinlichkeit hat. Die Anzahl der Trades pro Jahr ist gering. Gerade mal 2 bis 5 Trades im Jahr. Das liegt daran, dass die Marktzyklen länger sind und die Trades in starken Trendphasen laufen. Die erwartete Jahresrendite liegt bei Bitcoin im hohen zweistelligen Bereich und kann auch 3 stellig erreichen. Die Strategie arbeitet ohne Stop Loss um auch bei unerwarteten Ereignissen, sogenannten „Black Swans“,  (Corona-Crash, FlashCrash,…), die im Laufe der Lebenszeit immer auftreten, nicht unnötig ausgestoppt zu werden und dadurch hohe Verluste einzufahren. Aus diesen Gründen ist nicht jeder Investor-Typ ist für diese Strategie geeignet.

Wie lange hat es gedauert diese Strategie zu entwickeln?

Über 10 Jahre beschäftige ich mich intensiv mit manuellem und automatisierten Trading und Investments. Über drei Jahre davon widmete ich dem automatisierten Währungshandel. Jede freie Minute steckte ich in das lernen der Programmiersprache MQL für Metatrader 4. Jeden Tag las ich Bücher, programmierte deren Ideen in Metatrader und testet die Systeme. Ich kann mich noch ganz genau erinnern, wie lange ich gebraucht habe die Optimum F Money Management -Strategie zu programmieren, bis sie endlich funktioniert hatte. 

Ich programmierte unzählige Indikatoren, Oszillatoren , Strategien und Tradingsysteme, welche ich unzählige male Back- und forward getestet habe, um endlich den heiligen Gral zu finden. Gefunden habe ich ihn nicht, aber viel darüber gelernt, dass  technische Analyse und Charttechnik wohl nicht funktioniert und dass automatisierte Tradingsysteme, ohne ständige Anpassung nicht profitabel laufen. Dann probierte ich manuelles Forex Trading. Das Traden in der Nacht, das stundenlange sitzen vor den Charts und der schlechte Schlaf war doch nicht das nachdem ich gesucht habe. Ich las keine Bücher sondern ich arbeitete Sie durch. Mittlerweile über 70 Stück. Das bedeutet, dass ich Strategien, Ideen und Indikatoren daraus auf unterschiedlichen Märkten ausprobiert und angepasst habe. Ich programmierte Tag und Nach. Umso mehr ich ausprobierte und umso mehr Zeit ich investierte umso eher wurde mir klar, dass ich mich im Kreis drehte und die ganze Arbeit zu nichts führt. Deshalb suchte ich nach einem alternativen Ansatz. Ein Ansatz ohne viele Stunden mit unzähligen Linien und Indikatoren vor dem Computer zu verbringen.

Irgendwann musste ich mir eingestehen, dass technische Analyse (für mich) nicht funktioniert. Ich brauchte einen anderen Ansatz. Ich begann mir folgende Frage zu stellen: „Warum bewegen sich Märkte?“ Allein durch diese Fragestellung kam ich auf ganz andere Wege und fokussierte mich auf Marktdaten und Indikatoren, die den Markt bewegen und nicht auf die, die aus dem Chart abgeleitet werden. Ich sah mir an: Liquidationen, große Orders, Bewegungen von Wallets, open interest, commitment of traders report usw. Erstmals sah ich Zusammenhänge zwischen Marktbewegungen und dem Verhalten von Marktteilnehmern. Ich wusste, dass das der richtige Weg sein muss. Es hat noch weitere Jahre gedauert, bis ich dann die richtigen Dinge sah.

Ergebnisse der PCS Bitcoin Investment Strategie

Ein und Ausstiege der Bitcoin MMA Investing Strategie

Im Bild oben zu sehen ist der Bitcoin Preis Chart der letzten 4 Jahre und die Einstiegssignale (Pfeil nach oben) und Ausstiegssignale (Pfeil nach unten) der PCS Bitcoin Investment Strategie. Nachfolgend die Ergebnisse der Strategie:

Daraus ergibt sich eine Trefferquote von 79%. Oder in anderen Worten: 8 aus 10 Trades sind Gewinn Trades. Die durchschnittliche Rendite pro Gewinntrade beträgt 44%. Der eine Verlusttrade machte einen Verlust von -4%. Ohne nachzurehcnen siehts du gleich, dass der Erwartungswert weit positiv ist. Über den Compound-Effekt (Wenn die Erträge jedes Trades komplett, reinvestiert werden) erzielte die Strategie eine x100 (verhundertfachung) des eingesetzten Kapitals in nur 4 Jahren. Die reine Buy and Hold Strategie brachte im selben Zeitraum nur eine x10 (verzehnfachung). Anhand dieser Zahlen sieht man, wie mächtig diese Investment Strategie ist.

Für wen ist diese Strategie geeignet?

Diese Strategie ist NICHT für dich, wenn du …

Die Strategie ist für dich, wenn du …

Wie kannst du dabei sein?

Aktuell weis ich noch nicht, ob und wie ich anderen diese Strategie zukommen lassen werde. Ich kann mir vorstellen, die Signale aus der Strategie in einer Mastermind zu teilen. In der Mastermind soll es dann hochwertigen Austausch zu Finanzen, Investments und Business geben. Die Mitglieder, die den meisten Mehrwert für die anderen Mitglieder der Gruppe bringen, werden die Signale und meine Tradingergebnisse kostenlos erhalten.

Komm jetzt in die Telegram Gruppe und bringe deinen Mehrwert für die anderen Gruppenmitglieder mit: