Average True Range (ATR)
Die Average True Range (ATR) auf deutsch etwa „Durchschnittliche wahre Spanne“ ist ein technischer Indikator und misst die Volatilität (Schwankungsbreite) des Marktes. Im Gegensatz zu vielen anderen Indikatoren wird die Average True Range nicht für die Vorhersage der Preisrichtung verwendet, sondern dient ausschließlich zur Messung der Volatilität.
Ursprung
Die Average True Range wurde von J. Welles Wilder entwickelt und in seinem Buch „New Concepts in Technical Trading Systems“ vorgestellt. Die ATR wurde ursprünglich für den Einsatz auf den Rohstoffmärkten entwickelt, wurde jedoch seitdem auf alle Arten von Wertpapieren angewendet. Das Buch wurde 1978 veröffentlicht und enthielt auch einige seiner mittlerweile klassischen Indikatoren wie den Relative Strength Index (RSI), den Average Directional Index (ADX) und der Parabolic Stop and Reverse (SAR). Ähnlich wie die genannten Indikatoren ist die ATR immer noch weit verbreitet und hat in der Welt der technischen Analyse eine große Bedeutung.
Berechnung
Um die Average True Range zu berechnen, muss zuerst die True Range ermittelt werden. Die True Range ist direkt proportional zur Volatilität und ist die maximale Spanne, die sich ein Preis bewegt hat. Die True Range ist entweder die Spanne, die der Preis am selben Tag errriecht hat oder vom gestrigen Schluskurs (close) zum heutigen Extrempunkt (High oder Low des heutigen Tages). Somit wird die True Range definiert als das Maximum eines der folgenden Spannen:
- Die Spanne vom aktuellen Hoch zum aktuellen Tief
- Die Spanne vom gestrigen Schlußkurs zum heutigen Höchstkurs
- Die Spanne vom gestrigen Schlußkurs zum heutigen Tiefkurs
Somit ergibt sich für die True Range: True Range = max[(high-low), abs(high – previous close), abs (low – previous close)]
Der absolute Wert (abs) wird verwendet, da der ATR nicht die Preisrichtung misst, sondern nur die Volatilität. Daher gibt es keine negativen Zahlen.
Sobald die True Range ermittelt wurde, kann die Average True Range ermittelt werden. Die Average True Range ist ein gleitender Durchschnitt der True Range über einen selbst definierten Zeitraum. Welles Wilder verwendete dafür einen 14-Tage Zeitraum. Je kürzer der Zeitraum, desto mehr Signale werden erzeugt. Für den gleitenden Durchschnitt kann entweder ein einfacher gleitender Durchschnitt (Simple Moving Average, SMA), ein exponentieller gleitender Durchschnitt (Exponential Moving Average, EMA), ein rollierender gleitender Durchschnitt (Rolling Moving Average, RMA) oder ein gewichteter gleitender Durchschnitt (Weighted Moving Average, WMA) verwendet werden.
Interpretation
Die Average True Range wird in einem eigenen Fenster unter dem Preischart als kontinuierliche Linie gezeichnet. Umso höher der ATR-Wert ist, desto höher ist die Volatilität. Die ATR kann mit unterschiedlichen Zeitrahmen (täglich, wöchentlich, im Tagesverlauf usw.) verwendet werden. In der Regel wird jedoch der Tages-Zeitraum verwendet. Die Länge des gewählten Zeitintervalls liegt im Ermessen des Händlers. Typischerweise werden 14 Tage gewählt, da dies der Wert war, den Welles Wilder verwendet hatte.
Wie bereits erwähnt, berücksichtigt die Average True Range nicht die Preisrichtung und wird daher nicht als Indikator zur Vorhersage zukünftiger Bewegungen verwendet. Stattdessen kann die ATR dazu verwendet werden, um die Stärke einer Bewegung zu messen. Wenn beispielsweise der Kurs eines Wertpapiers eine Bewegung oder Umkehrung vornimmt, entweder bullisch oder bärisch, steigt normalerweise die Volatilität. In diesem Fall wird die ATR steigen. Dies kann verwendet werden, um die zugrunde liegende Stärke der Bewegung zu messen. Je volatiler eine große Bewegung ist, desto mehr Interesse oder Druck verstärkt diese Bewegung. Die ATR ein subjektives Maß – was bedeutet, dass es offen für Interpretationen ist. Es gibt keinen einzelnen ATR-Wert, der Ihnen mit Sicherheit sagt, ob sich ein Trend umkehren wird oder nicht. Stattdessen sollten ATR-Werte immer mit früheren Werten verglichen werden, um ein Gefühl für die Stärke oder Schwäche eines Trends zu bekommen.
In weiterer Folge kann man die ATR auch zum Ein- und Aussteigen in den Markt verwenden. Niedrige ATR-Werte kennzeichnen einen Markt mit geringer Volatilität und damit einen guten Einstiegszeitpunkt, da es nach Zeiten mit geringer Volatilität immer zu ansteigender Volatilität und Kursausbrüchen kommt. Die Richtung des Kursausbruches kann mit der ATR nicht vorhergesagt werden. Hohe ATR-Werte kennzeichnen einen sehr volatilen Markt mit großen Kursbewegungen. Das ist ein Anzeichen für Unsicherheit im Markt und somit ein guter Ausstiegszeitpunkt.
Andererseits ist die Volatilität in Zeiten anhaltender Seitwärtsbewegung häufig gering. Dies könnte bei der Identifizierung von Trading Ranges hilfreich sein.
Die Average True Range darf nicht mit anderen Wertpapieren verglichen werden, weil die ATR anhand von absoluten Werten von Preisunterschieden berechnet wird. Das bedeutet, dass Wertpapiere mit höheren Kurswerten von Natur aus höhere ATR-Werte aufweisen. Ebenso haben Wertpapiere mit niedrigeren Kurswerten niedrigere ATR-Werte. Die Folge ist, dass ein Händler die ATR-Werte mehrerer Wertpapiere nicht vergleichen kann. Was für ein Wertpapier als hoher ATR-Wert oder hoher ATR-Bereich angesehen wird, ist für ein anderes Wertpapier möglicherweise nicht dasselbe.
ATR auf Tradingview
Auf Tradingview.com finden Sie die Average True Range indem Sie auf „Indikatoren und Strategien“ (das Symbol „fx“) klicken und „Average True Range“ oder „ATR“ eintippen. Klicken Sie aufs Zahnrad-Symbol um die Länge des Beobachtungszeitraum in Kerzen und das Glättungsverfahren (RMA, SMA, EMA, WMA) einzustellen.
Die Average True Range für Bitcoin und Ethereum
In folgender Abbildung sehen Sie oben den Bitcoin Preis als Tageskerzen und unten die Average True Range (ATR) mit 14 Tage als Beobachtungszeitraum.

Folgende Abbildung zeigt oben den Ethereum Preis als Tageschart und unten die Average True Range (14 Tage Kerzen Zeitraum).

Siehe auch
Andere Volatilitäts-Indikaoren: Volatilitätsindex (VIX), Larry William’s VIX Fix, Volatility Stop
Übersicht aller wichtigen Indikatoren: https://kryptoinvestormindset.de/indikatoren/
Chandelier Exit im Metatrader Forum
Bitcoin Insider Report
Die Average True Rage ist auch Bestandteil des wöchentlich erscheinenden Bitcoin Insider Report und ein wichtiger Teil der ganzheitlichen Bitcoin Marktanalyse. Mit dem Bitcoin Insider Report wird der Markt, Marktteilnehmer und angrenzende Märkte analysiert um eine hohe Vorhersagegenauigkeit für zukünftige Kursentwicklungen zu erstellen.
>> Klicken Sie hier, um den Bitcoin Insider Report anzusehen